Bist du 18 Jahre alt?

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surf-Erlebnis auf unseren Seiten zu verbessern. Indem Sie auf dieser Webseite browsen, erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Wenn Sie nähere Informationen brauchen und/oder keine Cookies wünschen, die Ihre Nutzung unserer Webseite aufzeichnen, besuchen Sie unsere Hinweise zu Cookies.

Zwickelbier von Valaisanne
Zurück

ZWICKELBIER – EIN «UNGESPUNDETES» VERGNÜGEN

Valaisanne

Wenn du dich etwas intensiver mit dem Thema Bier auseinandersetzt, läuft dir früher oder später auch unweigerlich das Zwickelbier über den Weg. Und das ist gut so – denn diese Spezialität hat definitiv ein wenig deiner Aufmerksamkeit verdient.

WAS IST ZWICKELBIER?

Heute steht die Bezeichnung Zwickelbier für unfiltrierte und somit naturtrübe, für gewöhnlich untergärig gebraute Biere. Je nach Ausprägung kommen diese ganz ohne Nachgärungsprozess aus, oder sie werden sofort im Anschluss an diesen in Flaschen abgefüllt – respektive direkt ausgeschenkt. Letzteres geschieht natürlich bevorzugt in Brauereigaststätten. Ein Blick zurück in die Geschichte des Gerstensafts zeigt jedoch: Ursprünglich bezog sich Zwickelbier überhaupt nicht auf eine bestimmte Brauart. Vielmehr meinte man damit eine Probe, die der Braumeister aus dem Fass entnahm. Dank ihr konnte er sich von der Qualität des heranreifenden Biers überzeugen. Oder er hatte eine gute Ausrede für ein Schlückchen zwischendurch, ganz wie du es deuten möchtest. Um diese Probe zu zapfen, benutzte er einen speziell dafür vorgesehenen Hahn – eben den Zwickelhahn.

Biertechnisch betrachtet leben wir in einer enorm glücklichen Zeit: Uns steht eine breite Palette unterschiedlichster Sorten und Braustile aus aller Welt zur Auswahl. Weshalb nehmen wir uns also heraus zu sagen, dass bei all dieser Vielfalt gerade das Zwickelbier deine Aufmerksamkeit verdient? Weil man es guten Gewissens als ein ausgesprochen «süffiges» Erlebnis bezeichnen darf, wozu auch die naturtrübe Optik ihren Beitrag leistet. Die meisten Zwickelbiere punkten mit einem ausgewogenen Zusammenspiel der Aromen aus Hopfen und Malz. Dennoch bewahren sie sich gewisse Ecken und Kanten, was ihnen einen ausgeprägten, unkonventionellen Charakter verleiht.

Valaisanne Zwickelbier: Flasche vor Berghintergrund

WENIGER KOHLENSÄURE – WEIL «UNGESPUNDET»!

Nicht zuletzt solltest du dir mindestens einmal ein Zwickelbier gönnen, weil du damit vermutlich das erste «ungespundete» Bier deines Lebens trinkst. Was das bedeutet? Das Spundloch dient bei der Gärung in einem Fass dazu, bei Bedarf Druck abzulassen, der durch die Bildung von Kohlensäure während des Brauvorgangs entsteht. Verschlossen wird es üblicherweise mit einem Zapfen, den man als «Spund» bezeichnet. Bleibt das Spundloch hingegen offen, spricht man von ungespundetem Bier. Dieses enthält entsprechend weniger Kohlensäure, weil diese mehr oder weniger ungehindert entweichen kann. Gerne nehmen wir dein Dankesschreiben entgegen, falls du beim nächsten Pub-Quiz danach gefragt wirst!

Übrigens: Häufig verwendet man den Ausdruck Kellerbier als Synonym zum Zwickelbier. Doch während die beiden viel gemeinsam haben, weisen sie auch kleine Unterschiede auf: Kellerbier ist üblicherweise ein wenig stärker gehopft und wird etwas länger gelagert, bevor es bereit für die Verkostung ist.

Falls du jetzt Lust bekommen hast, mal ein Zwickelbier zu versuchen, legen wir dir die Interpretation unserer Freunde von Valaisanne ans Herz. Schliesslich könnte es kaum eine bessere Quelle für ein charaktervolles Bier wie das Zwickelbier geben, als eine Brauerei aus dem Wallis, die stets bedacht ist, die Eigenwilligkeit ihrer Heimat auf ihre Produkte zu übertragen.

Artikel teilen

Weitere Themen

Aus dem Sortiment

Super Bock Unfiltered

Super Bock Unfiltered
Kellerbier
4.7
% ALKOHOL

Super Bock Lager

Super Bock Lager
European Pale Lager
5.2
% ALKOHOL

Super Bock 0.0

Super Bock 0.0
European Pale Lager
0.0
% ALKOHOL

Super Bock Stout

Super Bock Stout
Dark Lager
5.0
% ALKOHOL

Super Bock Gluten-Free

Super Bock Gluten-Free
European Pale Lager
5.2
% ALKOHOL

Super Bock Green

Super Bock Green
Panaché
2.0
% ALKOHOL

1664

1664
European Pale Lager
5.5
% ALKOHOL

1664 blanc

1664 blanc
Witbier
5.0
% ALKOHOL

Guinness Draught

Guinness Draught
Irish Stout
4.2
% ALKOHOL

Magners Berry

Magners Berry
Irish Berry Cider
4.0
% ALKOHOL

Schneider's Helles

Schneider's Helles
Münchner Helles
4.9
% ALKOHOL

Schneider Weisse LoveBeer

Schneider Weisse LoveBeer
Weissbier
4.9
% ALKOHOL

Schneider Weisse Original

Schneider Weisse Original
Hefeweizen, TAP 7
5.4
% ALKOHOL

Magners Original

Magners Original
Irish Apple Cider
4.5
% ALKOHOL

Astra Kiezmische

Astra Kiezmische
Alsterwasser/Panaché
2.5
% ALKOHOL

Alhambra Reserva 1925

Alhambra Reserva 1925
European Lager
6.4
% ALKOHOL

Guinness 0.0

Guinness 0.0
Irish Stout
0.0
% ALKOHOL

Brooklyn Pilsner

Brooklyn Pilsner
Pilsner (Crisp Lager)
4.6
% ALKOHOL

Brooklyn Stone Wall Inn IPA

Brooklyn Stone Wall Inn IPA
Session IPA
4.6
% ALKOHOL

Hobgoblin IPA

Hobgoblin IPA
IPA
5.0
% ALKOHOL

Schneider Weisse Hefeweissbier Naturtrüb

Schneider Weisse Hefeweissbier Naturtrüb
Hefeweizen, TAP 1
4.9
% ALKOHOL

Astra Urtyp

Astra Urtyp
Deutsches Pilsner
4.9
% ALKOHOL

Brooklyn Lager

Brooklyn Lager
American Amber Lager
5.2
% ALKOHOL

Magners Pear

Magners Pear
Irish Pear Cider
4.5
% ALKOHOL

Guinness Hop House 13

Guinness Hop House 13
Hoppy Lager
5.0
% ALKOHOL

Guinness IPA

Guinness IPA
India Pale Ale
5.0
% ALKOHOL

Hobgoblin Ruby

Hobgoblin Ruby
Ruby Ale
5.0
% ALKOHOL

Grimbergen Ambrée

Grimbergen Ambrée
Abteibier
6.5
% ALKOHOL

Carlsberg

Carlsberg
European Pale Lager
5.0
% ALKOHOL

Brooklyn Special Effects

Brooklyn Special Effects
American Lager
0.4
% ALKOHOL

Grimbergen Blanche

Grimbergen Blanche
Witbier
6.0
% ALKOHOL

Coruja IPA

Coruja IPA
India Pale Ale
6.0
% ALKOHOL

Poretti 4 Luppoli

Poretti 4 Luppoli
European Pale Lager
5.0
% ALKOHOL

Brooklyn Special Effects IPA

Brooklyn Special Effects IPA
IPA
0.4
% ALKOHOL

Grimbergen Blonde

Grimbergen Blonde
Abteibier
6.7
% ALKOHOL

San Miguel

San Miguel
European Pale Lager
5.4
% ALKOHOL

Grimbergen Brassin de Noel

Grimbergen Brassin de Noel
Abteibier
6.5
% ALKOHOL

San Miguel Fresca

San Miguel Fresca
European Pale Lager
4.4
% ALKOHOL

Grimbergen 0.0

Grimbergen 0.0
Abteibier
0.0
% ALKOHOL

Grimbergen Rouge

Grimbergen Rouge
Aromatisiertes Bier
6.0
% ALKOHOL

Valaisanne Sans Alcool

Valaisanne Sans Alcool
Hoppy Lager
0.0
% ALKOHOL

Valaisanne Juicy IPA

Valaisanne Juicy IPA
New England IPA
5.8
% ALKOHOL

Schneider Weisse Aventinus

Schneider Weisse Aventinus
Weizen Doppelbock, TAP 6
8.2
% ALKOHOL

Valaisanne Pale Ale

Valaisanne Pale Ale
Pale Ale
5.2
% ALKOHOL

Schneider Weisse Alkoholfrei

Schneider Weisse Alkoholfrei
Weizen Alkoholfrei, TAP 2
0.5
% ALKOHOL

Valaisanne White IPA

Valaisanne White IPA
White IPA
6.0
% ALKOHOL

Kilkenny

Kilkenny
Irish Red Ale
4.3
% ALKOHOL

Valaisanne Zwickel

Valaisanne Zwickel
Kellerbier
5.4
% ALKOHOL

Smithwick's Irish Ale

Smithwick's Irish Ale
Irish Red Ale
3.8
% ALKOHOL

Tetley's English Ale

Tetley's English Ale
English Brown Ale
3.6
% ALKOHOL