Bist du 18 Jahre alt?

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surf-Erlebnis auf unseren Seiten zu verbessern. Indem Sie auf dieser Webseite browsen, erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Wenn Sie nähere Informationen brauchen und/oder keine Cookies wünschen, die Ihre Nutzung unserer Webseite aufzeichnen, besuchen Sie unsere Hinweise zu Cookies.

Guinness Bierglas
Zurück

«WIR SEHEN GUINNESS ALS VERSPRECHEN»

Guinness

Als Arthur Guinness 1759 in Dublin seine Brauerei gründete, unterzeichnete er den Pachtvertrag vorsorglich für 9000 Jahre – ein Omen für die Beständigkeit seines mittlerweile legendären Unternehmens. Steve Gilsenan verrät uns im Interview, weshalb sich Tradition und Innovation im Hause Guinness so hervorragend ergänzen.

STEVE, DU BIST «HEAD OF QUALITY» BEI GUINNESS. WAS GENAU TUST DU IN DIESER POSITION?

Ich trage die Verantwortung für alle Aspekte der Qualität, von den verwendeten Rohstoffen bis zu den Abläufen in unseren Brauereien in der ganzen Welt. Ich bin mittlerweile seit mehr als 20 Jahren bei Guinness tätig, und meine Aufgaben haben mich in mehr als 40 Länder geführt. Wir sehen Guinness als Versprechen: Egal, wo man ein Pint geniesst, der Geschmack muss der gleiche bleiben. Deswegen legen wir grössten Wert auf die Auswahl der Zutaten und die Standards, nach denen sie verarbeitet werden.

FÜR ALLE, DIE DICH JETZT VIELLEICHT UM DEINEN JOB BENEIDEN: WIE WIRD MAN «HEAD OF QUALITY»?

Mein Weg führte mich direkt von der Universität zu Guinness. Zuerst habe ich in der St. James’s Gate Brewery gearbeitet, dann in der Brauerei in Kilkenny, wo ich auch lebe. Vor meiner jetzigen Aufgabe war ich «Master Brewer» und lernte damit jedes noch so kleine Detail im Zusammenhang mit Guinness kennen. Zum Beispiel besuchte ich vor der Ernte die Felder, um mir ein Bild von der Gerste zu machen und zu verstehen, wie wir sie später verarbeiten können. Darin besteht meine wichtigste Qualifikation: Ich lebe Guinness, es ist meine eine, grosse Liebe. Ein Traumjob in jeder Hinsicht!

Portrait von Steve Gilsenan, Head of Quality bei Guinness

ERINNERST DU DICH AN DAS ERSTE MAL, ALS DU DURCH DAS BERÜHMTE TOR DER GUINNESS BRAUEREI GELAUFEN BIST?

Mein Vorstellungsgespräch fand in Dublin, aber nicht in der Brauerei statt. Trotzdem wusste sofort: Für dieses Unternehmen möchte ich arbeiten – weitere Bewerbungen sind überflüssig. Diese Leute sprachen mit so viel Leidenschaft, sie waren so stolz darauf, ein Teil von Guinness zu sein. Dieser Eindruck bestätigte sich, als ich zum ersten Mal das St. James’s Gate passierte: Man spürt sofort die Geschichte und die Tradition, die hinter diesem einmaligen Brand stehen. Ich erinnere mich, wie ich eines der originalen Rezeptbücher mit der Unterschrift von Arthur Guinness in meinen Händen halten durfte – das war Inspiration pur!

TRADITION UND INNOVATION GEHEN BEI GUINNESS HAND IN HAND. IN DER «OPEN GATE BREWERY» ENTSTEHEN LAUFEND NEUE BIERE. ARBEITEST DU ENG MIT DEN DORTIGEN BRAUMEISTERINNEN UND BRAUMEISTERN ZUSAMMEN?

Absolut. Ich degustiere regelmässig die neuesten Kreationen, um zu beurteilen, ob Sie in die Guinness-Familie passen. Das ist unser wichtigster Massstab. Doch gleichzeitig streben wir seit unserer Gründung nach Innovation. So hat Guinness als erste Brauerei geröstete Gerste anstelle von Malz verwendet, um nur ein Beispiel zu nennen. In der Open Gate Brewery erschaffen wir neue Geschmackserlebnisse. Manche davon bleiben im wahrsten Sinne des Wortes einmalig, andere werden Teil unserer Produktpalette, wie Hop House 13 oder Guinness IPA.

WAS ZEICHNET DIE BEIDEN BIERE AUS?

Dies vorweg: Wir verwenden für beide den Guinness-Hefestrang, der schon seit Generation bei unserem Draught zum Einsatz kommt. Hop House 13 überzeugt mit einem klaren, aber nicht zu starken Hopfenaroma, das genügend Raum lässt für die Süsse des Malzes. Guinness IPA hopfen wir dreimal: auf die traditionelle Art im Braukessel, direkt nach dem Kochen der Maische, und dann noch einmal nach der Fermentierung. Dadurch entsteht eine ausgeprägte Bitternote mit unvergleichlichen Kiefer- und Citrus-Aromen. Solche Erfolge bestärken uns: Innovation wird bei Guinness weiter gross geschrieben!

Artikel teilen

Weitere Themen

Aus dem Sortiment

Super Bock Unfiltered

Super Bock Unfiltered
Kellerbier
4.7
% ALKOHOL

Super Bock Lager

Super Bock Lager
European Pale Lager
5.2
% ALKOHOL

Super Bock 0.0

Super Bock 0.0
European Pale Lager
0.0
% ALKOHOL

Super Bock Stout

Super Bock Stout
Dark Lager
5.0
% ALKOHOL

Super Bock Gluten-Free

Super Bock Gluten-Free
European Pale Lager
5.2
% ALKOHOL

Super Bock Green

Super Bock Green
Panaché
2.0
% ALKOHOL

1664

1664
European Pale Lager
5.5
% ALKOHOL

1664 blanc

1664 blanc
Witbier
5.0
% ALKOHOL

Guinness Draught

Guinness Draught
Irish Stout
4.2
% ALKOHOL

Magners Berry

Magners Berry
Irish Berry Cider
4.0
% ALKOHOL

Schneider's Helles

Schneider's Helles
Münchner Helles
4.9
% ALKOHOL

Schneider Weisse LoveBeer

Schneider Weisse LoveBeer
Weissbier
4.9
% ALKOHOL

Schneider Weisse Original

Schneider Weisse Original
Hefeweizen, TAP 7
5.4
% ALKOHOL

Magners Original

Magners Original
Irish Apple Cider
4.5
% ALKOHOL

Astra Kiezmische

Astra Kiezmische
Alsterwasser/Panaché
2.5
% ALKOHOL

Alhambra Reserva 1925

Alhambra Reserva 1925
European Lager
6.4
% ALKOHOL

Guinness 0.0

Guinness 0.0
Irish Stout
0.0
% ALKOHOL

Brooklyn Pilsner

Brooklyn Pilsner
Pilsner (Crisp Lager)
4.6
% ALKOHOL

Brooklyn Stone Wall Inn IPA

Brooklyn Stone Wall Inn IPA
Session IPA
4.6
% ALKOHOL

Hobgoblin IPA

Hobgoblin IPA
IPA
5.0
% ALKOHOL

Schneider Weisse Hefeweissbier Naturtrüb

Schneider Weisse Hefeweissbier Naturtrüb
Hefeweizen, TAP 1
4.9
% ALKOHOL

Astra Urtyp

Astra Urtyp
Deutsches Pilsner
4.9
% ALKOHOL

Brooklyn Lager

Brooklyn Lager
American Amber Lager
5.2
% ALKOHOL

Magners Pear

Magners Pear
Irish Pear Cider
4.5
% ALKOHOL

Guinness Hop House 13

Guinness Hop House 13
Hoppy Lager
5.0
% ALKOHOL

Guinness IPA

Guinness IPA
India Pale Ale
5.0
% ALKOHOL

Hobgoblin Ruby

Hobgoblin Ruby
Ruby Ale
5.0
% ALKOHOL

Grimbergen Ambrée

Grimbergen Ambrée
Abteibier
6.5
% ALKOHOL

Carlsberg

Carlsberg
European Pale Lager
5.0
% ALKOHOL

Brooklyn Special Effects

Brooklyn Special Effects
American Lager
0.4
% ALKOHOL

Grimbergen Blanche

Grimbergen Blanche
Witbier
6.0
% ALKOHOL

Coruja IPA

Coruja IPA
India Pale Ale
6.0
% ALKOHOL

Poretti 4 Luppoli

Poretti 4 Luppoli
European Pale Lager
5.0
% ALKOHOL

Brooklyn Special Effects IPA

Brooklyn Special Effects IPA
IPA
0.4
% ALKOHOL

Grimbergen Blonde

Grimbergen Blonde
Abteibier
6.7
% ALKOHOL

San Miguel

San Miguel
European Pale Lager
5.4
% ALKOHOL

Grimbergen Brassin de Noel

Grimbergen Brassin de Noel
Abteibier
6.5
% ALKOHOL

San Miguel Fresca

San Miguel Fresca
European Pale Lager
4.4
% ALKOHOL

Grimbergen 0.0

Grimbergen 0.0
Abteibier
0.0
% ALKOHOL

Grimbergen Rouge

Grimbergen Rouge
Aromatisiertes Bier
6.0
% ALKOHOL

Valaisanne Sans Alcool

Valaisanne Sans Alcool
Hoppy Lager
0.0
% ALKOHOL

Valaisanne Juicy IPA

Valaisanne Juicy IPA
New England IPA
5.8
% ALKOHOL

Schneider Weisse Aventinus

Schneider Weisse Aventinus
Weizen Doppelbock, TAP 6
8.2
% ALKOHOL

Valaisanne Pale Ale

Valaisanne Pale Ale
Pale Ale
5.2
% ALKOHOL

Schneider Weisse Alkoholfrei

Schneider Weisse Alkoholfrei
Weizen Alkoholfrei, TAP 2
0.5
% ALKOHOL

Valaisanne White IPA

Valaisanne White IPA
White IPA
6.0
% ALKOHOL

Kilkenny

Kilkenny
Irish Red Ale
4.3
% ALKOHOL

Valaisanne Zwickel

Valaisanne Zwickel
Kellerbier
5.4
% ALKOHOL

Smithwick's Irish Ale

Smithwick's Irish Ale
Irish Red Ale
3.8
% ALKOHOL

Tetley's English Ale

Tetley's English Ale
English Brown Ale
3.6
% ALKOHOL