Bist du 18 Jahre alt?

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surf-Erlebnis auf unseren Seiten zu verbessern. Indem Sie auf dieser Webseite browsen, erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Wenn Sie nähere Informationen brauchen und/oder keine Cookies wünschen, die Ihre Nutzung unserer Webseite aufzeichnen, besuchen Sie unsere Hinweise zu Cookies.

Cider Bier
Zurück

REZEPTE MIT CIDER, DEM VERGESSENEN KUSENG DES BIERES

Magners

Cider ist nicht nur eine wunderbare fruchtige Alternative zu Bier, um den sommerlichen Durst zu löschen. Auch die Hobby-Köche und Barkeeper unter uns sollten dem anderen goldenen Getränk, besonders von Magners, Beachtung schenken.

Dass Bier als Kochzutat verwendet werden kann, sollte für niemanden ein Geheimnis sein. Ob als Bierteig, als Sauce oder zum Einbeizen, Bier ist weit mehr als ein köstlicher Durstlöscher. Was das Bier kann, kann sein entfernter Cousin aber schon lange: der Cider. Und gerade im Sommer kommt die fruchtige Erfrischung gelegen, wie die folgenden Ideen beweisen.

PROVENZALISCHE CIDER-KOTELETTS

Wo kommt Cider denn überhaupt her? Cider wurde im heutigen Grossbritannien zur Zeit der römischen Besatzung erfunden. Tatsächlich brachten die Römer den Apfelanbau auf der Insel voran und verfügten sogar über die notwendige Technologie zum Auspressen von Früchten in grossem Ausmass.

So ist es nicht sonderlich überraschend, dass sich Cider trotz angelsächsischer Herkunft bestens mit mediterraner Küche vereinen lässt – wie zum Beispiel mit den provenzalischen Cider-Koteletts. Hierfür benötigen wir:

  • 4 ausgelöste Schweinekoteletts (à ca. 300 g)
  • 80 g Hartkäse (z. B. Comté; Stück)
  • 80 g gekochter Schinken
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 g Kartoffeln
  • Schalotten
  • Butter
  • Thymian
  • Kräuter der Provence
  • 200 ml Cider, beispielsweise Magners
Bierglas auf Tisch

Einfach die Koteletts einschneiden und mit dem feingeschnittenen Käse und Schinken füllen. Danach werden sie in einem Bräter für etwa 2 Minuten pro Seite in Butter angebraten, bevor sie rausgenommen und zur Seite gestellt werden. So wird für die geviertelten und geschälten Kartoffeln, die feingeschnittenen Knoblauch, Schalotten und alle Kräuter Platz gemacht, um sie ebenfalls anzubraten, ehe man sie mit dem Cider ablöscht. Die Koteletts kommen zurück in den Bräter und diesen wiederum schieben wir in einen vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C, Umluft: 180 °C, Gas: s. Hersteller), um für ca. 1 1⁄2 Stunden zu schmoren. Falls dir die im Magners enthaltenen 17 Apfelsorten zu wenig sind, darfst nach einer Stunde gerne geviertelte Äpfel um die Koteletts verteilen. Bon appétit!

COCKTAILS

Leicht übersieht man, dass Cider als sommerliche Erfrischung dem Bier das Wasser reichen kann – und vermutlich noch mehr, dass er eine wunderbare Cocktail-Grundlage ist. Vor allem eignen sich hierfür Cidersorten, die mit zusätzlichen Früchten (wie Beeren) im Brauprozess bereichert wurden. Mit ihnen lässt sich beispielsweise eine prickelnde Peach & Berry-Cider Sangria zaubern, welche die Ferienstimmung aufkommen lässt. Hierfür benötigen wir:

  • 1 L Beeren-Cider, beispielsweise das Magners Berry
  • 150 ml Pfirsichliqueur
  • Gestückelte Pfirsiche und Erdbeeren
  • Eine handvoll Minze
  • Eis

Die Zutaten werden dann einfach in einen Krug gegeben und gerührt. Kalt servieren und schon fühlt man sich an die Playa versetzt.

Biercocktails

Mit der bald beginnenden Birnensaison möchten wir auch die süsse Schwester des Apfels honorieren – denn auch die Birne fällt nicht weit vom Stamm und lässt sich bestens als Cider verwerten. Und dieser süssliche Cider dient als exzellente Basis für spätsommerliche Cocktails wie das Sparkling Pear Cider, die sich auch später im Jahr geniessen lassen. Benötigt werden hierfür:

  • 2 Birnen
  • 4 Shots Burbon
  • 500 ml Birnencider, beispielsweise das Magners Pear
  • 2 Zitronenscheiben
  • 4 Teelöffel Zimt
  • Zerstossenes Eis

Wie bei der Sangria werden die Zutaten in einen Krug gegeben und gerührt. Die Drinks werden dann kalt serviert und am besten in einer mit Jazz beschallten Lounge genossen, um der Classiness des Drinks gerecht zu werden.

FAZIT

Wir von House of Beer glauben an Biervielfalt und gastronomische Horizonterweiterungen. Und manchmal muss man weiter als bis zum Bierglas schauen. Denn es ist nicht immer Bier, was goldig glänzt – manchmal bescheren auch der Apfelwein und seine Ableitungen dem Gaumen neue Glücksmomente.

Artikel teilen

Weitere Themen

Aus dem Sortiment

Super Bock Unfiltered

Super Bock Unfiltered
Kellerbier
4.7
% ALKOHOL

Super Bock Lager

Super Bock Lager
European Pale Lager
5.2
% ALKOHOL

Super Bock 0.0

Super Bock 0.0
European Pale Lager
0.0
% ALKOHOL

Super Bock Stout

Super Bock Stout
Dark Lager
5.0
% ALKOHOL

Super Bock Gluten-Free

Super Bock Gluten-Free
European Pale Lager
5.2
% ALKOHOL

Super Bock Green

Super Bock Green
Panaché
2.0
% ALKOHOL

1664

1664
European Pale Lager
5.5
% ALKOHOL

1664 blanc

1664 blanc
Witbier
5.0
% ALKOHOL

Guinness Draught

Guinness Draught
Irish Stout
4.2
% ALKOHOL

Magners Berry

Magners Berry
Irish Berry Cider
4.0
% ALKOHOL

Schneider's Helles

Schneider's Helles
Münchner Helles
4.9
% ALKOHOL

Schneider Weisse LoveBeer

Schneider Weisse LoveBeer
Weissbier
4.9
% ALKOHOL

Schneider Weisse Original

Schneider Weisse Original
Hefeweizen, TAP 7
5.4
% ALKOHOL

Magners Original

Magners Original
Irish Apple Cider
4.5
% ALKOHOL

Astra Kiezmische

Astra Kiezmische
Alsterwasser/Panaché
2.5
% ALKOHOL

Alhambra Reserva 1925

Alhambra Reserva 1925
European Lager
6.4
% ALKOHOL

Guinness 0.0

Guinness 0.0
Irish Stout
0.0
% ALKOHOL

Brooklyn Pilsner

Brooklyn Pilsner
Pilsner (Crisp Lager)
4.6
% ALKOHOL

Brooklyn Stone Wall Inn IPA

Brooklyn Stone Wall Inn IPA
Session IPA
4.6
% ALKOHOL

Hobgoblin IPA

Hobgoblin IPA
IPA
5.0
% ALKOHOL

Schneider Weisse Hefeweissbier Naturtrüb

Schneider Weisse Hefeweissbier Naturtrüb
Hefeweizen, TAP 1
4.9
% ALKOHOL

Astra Urtyp

Astra Urtyp
Deutsches Pilsner
4.9
% ALKOHOL

Brooklyn Lager

Brooklyn Lager
American Amber Lager
5.2
% ALKOHOL

Magners Pear

Magners Pear
Irish Pear Cider
4.5
% ALKOHOL

Guinness Hop House 13

Guinness Hop House 13
Hoppy Lager
5.0
% ALKOHOL

Guinness IPA

Guinness IPA
India Pale Ale
5.0
% ALKOHOL

Hobgoblin Ruby

Hobgoblin Ruby
Ruby Ale
5.0
% ALKOHOL

Grimbergen Ambrée

Grimbergen Ambrée
Abteibier
6.5
% ALKOHOL

Carlsberg

Carlsberg
European Pale Lager
5.0
% ALKOHOL

Brooklyn Special Effects

Brooklyn Special Effects
American Lager
0.4
% ALKOHOL

Grimbergen Blanche

Grimbergen Blanche
Witbier
6.0
% ALKOHOL

Coruja IPA

Coruja IPA
India Pale Ale
6.0
% ALKOHOL

Poretti 4 Luppoli

Poretti 4 Luppoli
European Pale Lager
5.0
% ALKOHOL

Brooklyn Special Effects IPA

Brooklyn Special Effects IPA
IPA
0.4
% ALKOHOL

Grimbergen Blonde

Grimbergen Blonde
Abteibier
6.7
% ALKOHOL

San Miguel

San Miguel
European Pale Lager
5.4
% ALKOHOL

Grimbergen Brassin de Noel

Grimbergen Brassin de Noel
Abteibier
6.5
% ALKOHOL

San Miguel Fresca

San Miguel Fresca
European Pale Lager
4.4
% ALKOHOL

Grimbergen 0.0

Grimbergen 0.0
Abteibier
0.0
% ALKOHOL

Grimbergen Rouge

Grimbergen Rouge
Aromatisiertes Bier
6.0
% ALKOHOL

Valaisanne Sans Alcool

Valaisanne Sans Alcool
Hoppy Lager
0.0
% ALKOHOL

Valaisanne Juicy IPA

Valaisanne Juicy IPA
New England IPA
5.8
% ALKOHOL

Schneider Weisse Aventinus

Schneider Weisse Aventinus
Weizen Doppelbock, TAP 6
8.2
% ALKOHOL

Valaisanne Pale Ale

Valaisanne Pale Ale
Pale Ale
5.2
% ALKOHOL

Schneider Weisse Alkoholfrei

Schneider Weisse Alkoholfrei
Weizen Alkoholfrei, TAP 2
0.5
% ALKOHOL

Valaisanne White IPA

Valaisanne White IPA
White IPA
6.0
% ALKOHOL

Kilkenny

Kilkenny
Irish Red Ale
4.3
% ALKOHOL

Valaisanne Zwickel

Valaisanne Zwickel
Kellerbier
5.4
% ALKOHOL

Smithwick's Irish Ale

Smithwick's Irish Ale
Irish Red Ale
3.8
% ALKOHOL

Tetley's English Ale

Tetley's English Ale
English Brown Ale
3.6
% ALKOHOL