Bist du 18 Jahre alt?

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surf-Erlebnis auf unseren Seiten zu verbessern. Indem Sie auf dieser Webseite browsen, erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies einverstanden. Wenn Sie nähere Informationen brauchen und/oder keine Cookies wünschen, die Ihre Nutzung unserer Webseite aufzeichnen, besuchen Sie unsere Hinweise zu Cookies.

Pub Quiz
Zurück

PUB QUIZ: 8 FRAGEN UND ANTWORTEN

Pub

Wieder mal bei einem Pub Quiz ganz knapp den zweiten Platz belegt? Wir haben das ultimative Cheat Sheet für Fragen rund um das Thema Bier!

Lange mussten wir auf ein echtes Pub Quiz live vor Ort verzichten. Jetzt dürft ihr endlich wieder mit eurem Wissen glänzen – und habt gleich beim ersten Versuch erleben müssen, dass euch die eine entscheidende Antwort zum Sieg gefehlt hat? Falls es an einer Frage aus der Kategorie «Welche Kunst der Selbstverteidigung versucht Ross Rachel und Phoebe in der 17. Folge der sechsten Staffel der Serie Friends beizubringen» lag, dann seid ihr auf euch selbst gestellt. Wenn euch aber eine korrekte Bier-Antwort fehlte, dann können wir euch vermutlich helfen. Acht klassische Trivia-Fakten haben wir euch mal zusammengestellt. Und wenn ihr weitere Fragen beantwortet haben möchtet, nehmen wir eure Inputs jederzeit per Mail entgegen!

1. Was verbindet den dänischen Physik-Nobelpreisträger Niels Bohr mit der Carlsberg Brauerei?

Nach der Verleihung des Nobelpreises erhielt Bohr von der Carlsberg Brauerei Freibier auf Lebenszeit. Dazu gab es auch gleich noch eine Villa in direkter Nachbarschaft zur Brauerei. Aus dem Reich der Mythen stammt allerdings die direkte Pipeline, die das Bier sozusagen aus dem Braukessel in Niels Bohrs Wohnzimmer befördert haben soll. Stattdessen wurde ihm das Bier wahlweise in Fässern oder Flaschen frei Haus geliefert. Und jetzt Hand aufs Herz: Wer denkt gerade darüber nach, doch noch Physik zu studieren?

2. Weshalb feiern die Isländer ihren «Tag des Biers» am 1. März?

Weil das isländische Parlament an einem 1. März beschloss, das gesetzliche Verbot von Bier aufzuheben. Ein solches Verbot klingt schon verrückt genug, doch noch unglaublicher finden wir das Jahr, in dem es endete: 1989. Auf Isländisch heisst der Festtag «bjórdagurinn» und offenbar gehören Pub-Touren zu den typischen Feierlichkeiten. Übrigens fällt der März gerade noch in die Jahreszeit, in der ihr in Island die Polarlichter erleben könnt. Stabile Kombo, würden wir sagen.

Pub Quiz

3. Was bekommt man, wenn man im Pub ein «Poor man’s Black Velvet» bestellt?

Guinness und Cider. Ein guter Bartender sorgt dafür, dass sich die Flüssigkeiten nicht wirklich mischen, sondern gewissermassen als zwei Schichten erhalten bleiben. Für den «armen Mann» ist das Getränk, weil der echte Black Velvet neben Guinness noch Champagner oder eine andere Millionärsbrause enthält. Hier zur Sicherheit noch ein paar weitere Möglichkeiten, Guinness zu mischen: Black & Tan (mit einem Pale Ale), Blacksmith (mit Smithwick’s).

4. Was ist Cenosillicaphobie?

Dabei handelt es sich um einen Zustand, der gerade während Live-Übertragungen von Fussballspielen im Pub stark verbreitet ist – die Angst vor leeren Gläsern. Aber bevor jetzt irgendwer versucht, das nächste Pint bei der Krankenkasse abzurechnen: Offiziell als Krankheit anerkannt ist diese Phobie nicht. Mehr noch, bei genauerer Betrachtung wirkt das Wort eher, als sei es im Zuge einer feuchtfröhlichen Maturfeier eines humanistischen Gymnasiums entstanden, ausgedacht von Schüler*innen, die ausgerechnet Altgriechisch regelmässig geschwänzt haben. Immerhin seid ihr jetzt auf die Frage vorbereitet!

5. Wie oft mussten die Mönche die Abtei von Grimbergen – und damit ihre Brauerei – in ihrer beinahe 900-jährigen Geschichte neu aufbauen?

Unglaubliche dreimal fiel die Abtei einer Feuersbrunst zum Opfer und brannte mehr oder weniger vollständig ab. Und jedes Mal wurde sie wieder neu aufgebaut. Daher auch das Logo, das die Grimbergen-Flaschen noch heute ziert: der Phönix, der sich wie sein Vorbild in der griechischen Mythologie aus der Asche erhebt, um wieder in voller Pracht zu erstrahlen.

Pub

6. Was ist das teuerste Bier der Welt?

Das teuerste je verkaufte Bier ist ein scheinbar völlig unspektakuläres Helles von Löwenbräu. Aussergewöhnlich wird die Flasche durch das, was sie erlebt, oder genauer, was sie überlebt hat. Sie war dabei, als das Luftschiff Hindenburg im Jahr 1937 nach einer Atlantiküberquerung bei der Landung in der Nähe von New York in Flammen aufging. Der Preis für die Flasche lässt sich nicht eindeutig bestimmen, da sie mehrmals versteigert wurde und unterschiedliche Summen in verschiedenen Währungen im Netz umherschwirren. Deutlich über 10’000 Franken hat sie aber mit Gewissheit eingebracht.

7. Woher hat das Bel Air Sour von Brooklyn seinen Namen?

Naheliegend wäre, an den schnieken Stadtteil von Los Angeles zu denken, in dem schon Will Smith einst edel hauste. Sommer, Sonne Palmen – die Verbindung scheint ja auf der Hand zu liegen. Aber weit gefehlt, das Bel Air Sour verdankt seinen Namen einem Auto, und einem ganz speziellen noch dazu. Es wurde nach dem Chevrolet Bel Air eines Mitarbeiters der Brooklyn Brewery benannt, einem amerikanischen Cabrio-Klassiker.

8. In welcher Brauerei wurde mit die erste reine Hefekultur entwickelt, die noch heute in vielen untergärigen Bieren zum Einsatz kommt?

Carlsberg. Der Brauerei-Gründer J.C. Jacobsen arbeitete mit grossem Ehrgeiz daran, das Brauwesen zu modernisieren und die Qualität des hergestellten Biers zu sichern. Deswegen stellte er einen jungen Wissenschaftler namens Emil Christian Hansen ein, der eine Hefekultur züchtete, die verlässliche Ergebnisse im Brauprozess garantiert. Sie trägt in logischer Konsequenz den Namen «Saccharomyces Carlsbergensis».

So, das war’s erstmal. Viel Erfolg beim nächsten Pub Quiz!

PS: Damit niemand sagen, wir kucken nicht über den Tellerrand hinaus: Die Selbstverteidigung aus Friends heisst «Unagi». Es sei ergänzt: eine grandiose Folge!

Artikel teilen

Weitere Themen

Aus dem Sortiment

Super Bock Unfiltered

Super Bock Unfiltered
Kellerbier
4.7
% ALKOHOL

Super Bock Lager

Super Bock Lager
European Pale Lager
5.2
% ALKOHOL

Super Bock 0.0

Super Bock 0.0
European Pale Lager
0.0
% ALKOHOL

Super Bock Stout

Super Bock Stout
Dark Lager
5.0
% ALKOHOL

Super Bock Gluten-Free

Super Bock Gluten-Free
European Pale Lager
5.2
% ALKOHOL

Super Bock Green

Super Bock Green
Panaché
2.0
% ALKOHOL

1664

1664
European Pale Lager
5.5
% ALKOHOL

1664 blanc

1664 blanc
Witbier
5.0
% ALKOHOL

Guinness Draught

Guinness Draught
Irish Stout
4.2
% ALKOHOL

Magners Berry

Magners Berry
Irish Berry Cider
4.0
% ALKOHOL

Schneider's Helles

Schneider's Helles
Münchner Helles
4.9
% ALKOHOL

Schneider Weisse LoveBeer

Schneider Weisse LoveBeer
Weissbier
4.9
% ALKOHOL

Schneider Weisse Original

Schneider Weisse Original
Hefeweizen, TAP 7
5.4
% ALKOHOL

Magners Original

Magners Original
Irish Apple Cider
4.5
% ALKOHOL

Astra Kiezmische

Astra Kiezmische
Alsterwasser/Panaché
2.5
% ALKOHOL

Alhambra Reserva 1925

Alhambra Reserva 1925
European Lager
6.4
% ALKOHOL

Guinness 0.0

Guinness 0.0
Irish Stout
0.0
% ALKOHOL

Brooklyn Pilsner

Brooklyn Pilsner
Pilsner (Crisp Lager)
4.6
% ALKOHOL

Brooklyn Stone Wall Inn IPA

Brooklyn Stone Wall Inn IPA
Session IPA
4.6
% ALKOHOL

Hobgoblin IPA

Hobgoblin IPA
IPA
5.0
% ALKOHOL

Schneider Weisse Hefeweissbier Naturtrüb

Schneider Weisse Hefeweissbier Naturtrüb
Hefeweizen, TAP 1
4.9
% ALKOHOL

Astra Urtyp

Astra Urtyp
Deutsches Pilsner
4.9
% ALKOHOL

Brooklyn Lager

Brooklyn Lager
American Amber Lager
5.2
% ALKOHOL

Magners Pear

Magners Pear
Irish Pear Cider
4.5
% ALKOHOL

Guinness Hop House 13

Guinness Hop House 13
Hoppy Lager
5.0
% ALKOHOL

Guinness IPA

Guinness IPA
India Pale Ale
5.0
% ALKOHOL

Hobgoblin Ruby

Hobgoblin Ruby
Ruby Ale
5.0
% ALKOHOL

Grimbergen Ambrée

Grimbergen Ambrée
Abteibier
6.5
% ALKOHOL

Carlsberg

Carlsberg
European Pale Lager
5.0
% ALKOHOL

Brooklyn Special Effects

Brooklyn Special Effects
American Lager
0.4
% ALKOHOL

Grimbergen Blanche

Grimbergen Blanche
Witbier
6.0
% ALKOHOL

Coruja IPA

Coruja IPA
India Pale Ale
6.0
% ALKOHOL

Poretti 4 Luppoli

Poretti 4 Luppoli
European Pale Lager
5.0
% ALKOHOL

Brooklyn Special Effects IPA

Brooklyn Special Effects IPA
IPA
0.4
% ALKOHOL

Grimbergen Blonde

Grimbergen Blonde
Abteibier
6.7
% ALKOHOL

San Miguel

San Miguel
European Pale Lager
5.4
% ALKOHOL

Grimbergen Brassin de Noel

Grimbergen Brassin de Noel
Abteibier
6.5
% ALKOHOL

San Miguel Fresca

San Miguel Fresca
European Pale Lager
4.4
% ALKOHOL

Grimbergen 0.0

Grimbergen 0.0
Abteibier
0.0
% ALKOHOL

Grimbergen Rouge

Grimbergen Rouge
Aromatisiertes Bier
6.0
% ALKOHOL

Valaisanne Sans Alcool

Valaisanne Sans Alcool
Hoppy Lager
0.0
% ALKOHOL

Valaisanne Juicy IPA

Valaisanne Juicy IPA
New England IPA
5.8
% ALKOHOL

Schneider Weisse Aventinus

Schneider Weisse Aventinus
Weizen Doppelbock, TAP 6
8.2
% ALKOHOL

Valaisanne Pale Ale

Valaisanne Pale Ale
Pale Ale
5.2
% ALKOHOL

Schneider Weisse Alkoholfrei

Schneider Weisse Alkoholfrei
Weizen Alkoholfrei, TAP 2
0.5
% ALKOHOL

Valaisanne White IPA

Valaisanne White IPA
White IPA
6.0
% ALKOHOL

Kilkenny

Kilkenny
Irish Red Ale
4.3
% ALKOHOL

Valaisanne Zwickel

Valaisanne Zwickel
Kellerbier
5.4
% ALKOHOL

Smithwick's Irish Ale

Smithwick's Irish Ale
Irish Red Ale
3.8
% ALKOHOL

Tetley's English Ale

Tetley's English Ale
English Brown Ale
3.6
% ALKOHOL